• Kontakt aufnehmen
  • facebook f
  • instagram
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    Telefon: +49 351 4445-650
dezh-TWenko
SBG Dresden
  • Dresdner Institut für Floristik
    • Das zeichnet uns aus
    • Das sind wir
    • Kundenstimmen
  • Projekte
    • Projekt VocFlo
    • Projekt European Green Mastery (EGREEN+)
    • Projekt Fachkräfteallianz Floristik
  • Ausbildung
    • Traumberuf Florist/in
    • Ausbildung im Verbund
  • Weiterbildung
    • Meister
    • Umschulung Florist/in für Neueinsteiger
    • Berufsabschluss Florist/in für Quereinsteiger
    • Modulare Qualifikationen zur Vertiefung
    • Praxisorientierte Workshops
    • Stilkundefahrt in die Toskana
    • Schulungen bei Ihnen vor Ort
  • International
    • Floralarrangeur oder Florist/-in fachpraktischer Teil
    • Geprüfte/r Floristmeister/-in - Fachpraxis
    • Seminare
  • Aktuelles
  • Das zeichnet uns aus
  • Das sind wir
  • Kundenstimmen
  • Traumberuf Florist/in
  • Ausbildung im Verbund
  • Meister
  • Umschulung Florist/in für Neueinsteiger
  • Berufsabschluss Florist/in für Quereinsteiger
  • Modulare Qualifikationen zur Vertiefung
  • Praxisorientierte Workshops
  • Stilkundefahrt in die Toskana
  • Schulungen bei Ihnen vor Ort
Startseite | Aktuelles | Ausstellung bei Nacht im Palais Großer Garten

Ausstellung bei Nacht im Palais Großer Garten

01. Juni 2020
Fachkräfteallianz lud ein

Am 27. Mai 2020 kurz vor dem Corona-Lockdown fand unser kleines und ganz besonderes Projekttreffen in der wunderbaren Ausstellung Dresdner Frühling im Palais Großer Garten in Dresden statt.

Begrüßt durch den Geschäftsführer des Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V., Herrn Tobias Muschalek, konnten die Gäste aus den Blumenfachgeschäften die spezielle Ausstellung in Ruhe und ganz allein genießen. Eine Führung durch die Garten und Floristikausstellung, begleitet durch eine angeregte Gesprächsrunde um Aus- und Weiterbildung in der Floristik bis in die späten Abendstunden sollte die Zielstellung sein.

- Welche Wege müssen die Geschäfte zur Nachwuchsgewinnung gehen?
- Wie erreicht man Nachwuchs?
- Wie werden wir Floristbetriebe wahrgenommen?
- Braucht man Floristmeister?
- Wann denkt man an den Nachwuchs von morgen?

Das Schließen der Fachgeschäfte hat zum Stillstehen aller Aktivitäten und Bemühungen in den Fachgeschäften und auch im Projekt geführt.

  • Click to enlarge image xs_FAchkräfteallianz.jpg
  • Click to enlarge image xs_Frühling_2020.jpg
  • Click to enlarge image xs_IMG_7871.jpg
  • Click to enlarge image xs_IMG_7906.jpg
  • Click to enlarge image xs_IMG_7941.jpg
  • Click to enlarge image xs_IMG_7945.jpg
  • Click to enlarge image xs_IMG_7966.jpg
  • Click to enlarge image xs_Palais.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://floristmeisterschule.de/aktuelles/173-ausstellung-bei-nacht-im-palais-gro%C3%9Fer-garten#sigProIda077f1f7dc



logoneg
Das Dresdner Institut für Floristik ist ein Unternehmensbereich der
Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
  • facebook f
  • instagram
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB